Das heutige Zeitalter der Humanoiden auf Zerogo, dem Planeten der Weltentore, läutete der egomanische Zauberer Narson Drüsendick ein. Er vereinte Edelsteine in der Krone der Rassen. Er öffnete Portale in die verschiedensten Welten des Multiversums, durch die - unfreiwillig - Kreaturen nach Anron strömten. Nach Narsons Tod schlossen die aus ihren Ursprungswelten gerissenen Humanoiden den Farbenhafener Pakt, um zu überleben, weil sie gegen monströse, finstere und lebennegierende Wesen zusammenhalten mussten.
El-Anrons drei Vorzeitalter liegen in Vergessenheit:
Im Zeitalter des Elementaren Chaos bewohnten Elementarwesen Zerogo, damals noch ein unbedeutendes Materiaeinsprengsel der Elementweiten.
Im Zeitalter der Leichname rissen übermächtige, arkan begabte und mit untotem Leben erfüllte Leichname Zerogo aus seinem Kosmos. Sie überführten das Einsprengsel in das heutige Sonnensystem. Sklavenarmeen sicherten die Regentschaft ihrer Untotenfürsten.
Im Zeitalter der territorialen Genesung erholte sich die Natur von den Eingriffen der untoten Weltendominatoren. Zauberkundige Weltenreisende erkundeten das arkan-magiereiche El-Anron.
Einige der mächtigen Wesen, die sich vor der Besiedlung durch die Humanoiden niederließen, existieren noch immer. Hinterlassenschaften aus Vorzeitaltern in Form überwucherter Ruinen, untergegangener Reiche und mysteriöser Artefakte sind das Ziel wagemutiger Abenteuerexpeditionen. Auch heutzutage laden äonenalte Portale arkan begabte Weltenbummler zur Durchreise.
Zentralpunkte des Kontinents Anron sind
a) die Town-Stadt Farbenhafen, die vielen humanoiden Völkern ein Zuhause bietet und
b) die tirnonsche Erbmonarchie mit ihrer Hauptstadt und Weltmetropole Tirion.
Die traditionsreiche menschliche Dynastie Tirnon thront seit Jahrhunderten über weiten Teilen Anrons. Verbündet an ihrer Seite stehen die Reiche der Zwerge im hart schaffenden Bagduum und fröhlichen Balgûsh.
Abgeschottet in ihren eigenen Territorien leben die feenreichwandelnden Waldelfen aus Ella-Elarien, die wildelfischen Naturbändiger im Alten Wald, die arkanmagiestrotzenden grauelfischen Xatnaer, die gemütlichen Halblinge im Land der Halblinge, die tüftelnden Gnome im T´Lindmothum sowie die weitsichtigen Menschen Broms.
Das grausame Orkreich Gazbul dominiert den Nordwesten. Es mündet in die unerforschten Barbarenreiche. Auch die Orks, Kobolde, Goblins, Gworre und Oger der Ostinsel Gadûsh sind Widersacher der menschlichen Zivilisation. Im Schatten Gadûshs gedeihen das finstere Hexenreich Sagug und die raue äquatoriale Wildnis Aslabondags.
Die zerstückelten Pirateninseln des Südens, Maraká, Kairia und Tharis sind wenig beachtete Zwischenstationen über die wellenwogende Nebelsee gen Süden zu einem drachisch geführten Städtebund, den Sieben-Insel-Reichen.
Abseits der Metropolen ist das Reisen gefährlich. Angriffslustige Monster und habgierige Wegelagerer lauern in gefräßigen Dschungeln, dichten Wäldern, brennenden Wüsten und den finsteren, tunneldurchzogenen Tiefen Zerogos.